Pfarrbrief Juni
25.05. – 30.06.2019 Ausgabe 5/2019
Liebe Schwestern und Brüder,
in einigen Tagen feiern wir das Pfingstfest.
An Pfingsten verwirklicht sich eine große Verheißung Jesu:
Die Gegenwart Gottes, die die Jünger in Jesus erlebt haben, wird in ihnen selbst wohnen. In der Taufe und bei der Firmung geschieht dies auch bei uns: Wir werden zu Wohnstätten des Heiligen Geistes! Das Pfingstfest, das wir feiern, erinnert uns auch an den damit verbundenen Auftrag Jesu: Wer mich liebt, wird an meinem Wort festhalten! Dazu möchte ich ergänzen, „ er wird auch der Gemeinschaft der Kirche treu bleiben.
»An Jesu Wort festhalten« ist ein äußerst lebendiges und aktives Geschehen. Es bedeutet, dass wir uns immer wieder neu von Jesu Wort ansprechen lassen und es dann mit all unserer Kraft in unserem Leben befolgen. Das können wir, weil der Heilige Geist in uns wohnt. Er stärkt uns, er motiviert uns, er drängt und verbindet uns in der Liebe!
Im Evangelium Joh. 14,15-16.23b-26 am Pfingstsonntag hören wir ein Stück aus den Abschiedsreden Jesus . Die Phase zwischen dem Kreuzestod und dem Auferstehungsglauben findet mit dem dritten großen Hochfest, Pfingsten, ihren Abschluss. Wie lange mag es gedauert haben, bis die am Boden zerstörten, völlig halt- und ratlosen Jüngerinnen und Jünger ihr persönliches Pfingstereignis feiern konnten?
Trost - das ist eines der Geschenke des Auferstandenen für seine Freunde. Es gilt auch für uns in aller Tiefen- Traurig- und Ratlosigkeit. Jesus gibt ihnen und uns den Auftrag, sich an einem seiner Worte festzuhalten.
Wie die Jünger damals, auf sich allein gestellt, in eine ungewisse Zukunft gingen müssen auch wir uns und unserer Kirche auch hier vor Ort einer neuen Zukunft stellen. Im inneren Frieden mit Gott und dem Vertrauen auf seine Führung und Beistand können auch wir einen neuen Weg bestehen. Für uns alle leuchtet das Licht des Ostersonntags. Damit schauen wir vom guten Schluss aus auf die Welt und die Herausforderungen, vor die sie uns stellt.
Die Freude und Freundlichkeit des Menschen gewordenen Gottes dürfen wir im Herzen tragen und verkünden - mit unserem Reden und Handeln. Nicht zu besonderen Anlässen, sondern »zu jeder Stund«. So wird unser Reden und Handeln zu einer Haltung und zu einem Segen für die Menschen, die mit uns auf dem Weg sind.
Ich wünsche Ihnen allen in unseren Gemeinden Gottes Beistand und Segen zum Pfingstfest
Ihr Diakon Helmut Kimmling
Gottesdienstordnung
der Pfarreien Haselstein,
Hofaschenbach u. Mackenzell
Dam=Dammersbach, Has=Haselstein, Hoa=Hofaschenbach, Lins= Linsbergkapelle, Mac=
Mackenzell, Morl=Morles, Molz= Molzbach, Ob= Oberaschenbach, Rim=Rimmels, Sil= Silges
Sa 25.05. Samstag der 5. Osterwoche
Kollekten für das unsere Kirchen
Mac 18.00 Vorabendmesse
Hoa 19.00 Vorabendmesse
So 26.05. 6. Sonntag der Osterzeit
Sil 08.30 Hl. Messe
Dam 08.45 Hl. Messe, JT für Rosi Ritz u. leb. u. verst. Angeh., JT für Peter Jestädt, JT für Adelheid Hartmann-Hütsch
Has 10.00 Hl. Messe
Hoa 10.00 Hl. Messe
Mac 10.15 Hl. Messe
Hoa 14.00 Bittprozession zur Linsbergkapelle
Mo 27.05. Montag der 6. Osterwoche
Has 18.00 Hl. Messe
Molz 19.00 Maiandacht an der Grotte
Bittgänge
Hoa 19.00 Kirche Mi 19.30 Kreuz Ob. 19.30 Kapelle
Morl 19.00 Kirche Rim 19.00 Kirche Sil 19.00 Kirche
Di 28.05. Dienstag der 6. Osterwoche
Mac 08.00 Hl. Messe
Sil 09.00 Hl. Messe
Bittgänge
Hoa 19.00 Kirche Mi 19.30 Kreuz Ob. 19.30 Kapelle
Morl 19.00 Kirche Rim 19.00 Kirche Sil 19.00 Kirche
Mi 29.05. Mittwoch der 6. Osterwoche
Morl 09.00 Hl. Messe
Dam 18.30 Rosenkranzgebet
Dam 19.00 Hl. Messe, für August u. Rosa Göller
Bittgänge
Hoa 19.00 Kirche Mi 19.30 Kreuz Ob. 19.30 Kapelle
Morl 19.00 Kirche Rim 19.00 Kirche Sil 19.00 Kirche
Do 30.05. Christi Himmelfahrt
Hoa 08.30 Hl. Messe, Prozession nach Mittelaschenbach
Has 09.30 Hl. Messe, Flurprozession
Mac 09.45 Hl. Messe, Flurprozession
Fr 31.05. Freitag der 6. Osterwoche
Mac 18.00 Rosenkranzgebet
Molz 19.00 Hl. Messe
Sil 19.00 Hl. Messe
Sa 01.06. Samstag der 6. Osterwoche
Kollekten für den Bonifatiustag
Mac 18.00 Vorabendmesse, Messdieneraufnahme, 3. Sterbemesse für Hildegard Wiegand
Hoa 19.00 Vorabendmesse
So 02.06. 7. Sonntag der Osterzeit
Hoa 08.30 Hl. Messe
Dam 09.45 Hl. Messe, Flurprozession, JG für Hermann Fey u. verst. Angeh.
Has 10.00 Hl. Messe
Sil 10.00 Hl. Messe, Flurprozession
Lins 18.00 Andacht zu d. 14 Nothelfern (Hl. Erasmus)
Di 04.06. Dienstag der 7. Osterwoche
Mac 08.00 Hl. Messe, Anbetung u. euch. Segen, anschl. Gemeindekaffee
Mac 18.00 Beichte der Firmlinge
Sil 19.00 Hl. Messe, Anbetung u. euch. Segen
Mi 05.06. Mittwoch der 7. Osterwoche
Dam 18.30 Rosenkranzgebet
Dam 19.00 Hl. Messe, Anbetung u. euch. Segen, für Oswald Mörmel u. verst. Angeh.
Morl 19.00 Hl. Messe, Anbetung u. euch. Segen
Do 06.06. Donnerstag der 7. Osterwoche
Hoa 19.00 Hl. Messe, Anbetung u. euch. Segen
Fr 07.06. Freitag der 7. Osterwoche
Mac 09.45 Laurentiusgottesdienst für Vorschulkinder
Mac 18.00 Rosenkranzgebet
Molz 19.00 Hl. Messe, Anbetung u. euch. Segen
Sil 19.00 Hl. Messe
Sa 08.06. Samstag der 7. Osterwoche
Kollekten für RENOVABIS
Molz 18.00 Vorabendmesse, aus Dankbarkeit
Hoa 19.00 Vorabendmesse
So 09.06. Pfingsten
Sil 08.30 Hl. Messe
Nüst 08.45 Hl. Messe, 3. Sterbemesse für Karl Seng, für Mathilde Ruppert u. Angeh.
Has 10.00 Hl. Messe
Hoa 10.00 Hl. Messe
Mac 10.15 Hl. Messe, 3. Sterbemesse für Albert Göller
Mo 10.06. Pfingstmontag
Sil 08.30 Hl. Messe
Has 10.00 Hl. Messe
Morl 10.00 Hl. Messe, Flurprozession
Mac 10.15 Hl. Messe, Firmung durch Generalvikar Prof. Dr. Stanke
Di 11.06. Hl: Barnabas, Apostel
Mac 08.00 Hl. Messe
Nüst 14.30 Hl. Messe, 30-jähriges Jubiläum des Seniorenkreises
Sil 19.00 Hl. Messe
Mi 12.06. Mittwoch der 10. Woche im Jahreskreis
Dam 18.30 Rosenkranzgebet
Dam 19.00 Hl. Messe
Morl 19.00 Hl. Messe
Do 13.06. Hl. Antonius v. Padua
Hoa 19.00 Hl. Messe
Nüst 19.00 Hl. Messe
Fr 14.06. Freitag der 10. Woche im Jahreskreis
Mac 18.00 Rosenkranzgebet
Molz 19.00 Hl. Messe
Sil 19.00 Hl. Messe
Sa 15.06. Samstag der 10. Woche im Jahreskreis
Kollekte für das Priesterseminar
Mac 09.30 Gottesdienst zum 25.-jähriges Jubiläum der KiTa
Lins 18.00 Andacht zu d. 14 Nothelfern (Hl. Vitus)
Nüst 18.00 Vorabendmesse Patrozinium
Hoa 19.00 Vorabendmesse
So 16.06. Dreifaltigkeitssonntag
Sil 08.30 Hl. Messe
Has 10.00 Hl. Messe
Hoa 10.00 Hl. Messe
Mac 10.15 Hl. Messe, 25-jähriges Priesterjubiläum P. Barzen, JT für Regina Abel
Di 18.06. Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis
Mac 08.00 Hl. Messe, anschl. Gemeindekaffee im Probenhaus
Sil 09.00 Hl. Messe
Hoa 18.00 Bußgottesdienst u. Firmbeichte
Mi 19.06. Mittwoch der 11. Woche im Jahreskreis
Morl 09.00 Hl. Messe
Hoa 18.00 Üben des Firmgottesdienst
Dam 18.30 Rosenkranzgebet
Dam 19.00 Hl. Messe
Do 20.06. Fronleichnam
Hoa 09.00 Hl. Messe, anschl. Fronleichnamsprozession
Has 09.30 Hl. Messe, anschl. Fronleichnamsprozession
Mac 09.45 Hl. Messe, anschl. Fronleichnamsprozession
Fr 21.06. Freitag der 11. Woche im Jahreskreis
Hoa 17.00 Hl. Messe, Firmung durch Generalvikar Prof. Dr. Stanke
Mac 18.00 Rosenkranzgebet
Molz 19.00 Hl. Messe
Sa 22.06. Samstag der 11. Woche im Jahreskreis
Kollekte für
Mac 18.00 Vorabendmesse
Hoa 18.00 Hl. Messe mit Verabschiedung Pfr. Merz
So 23.06. 12. Sonntag im Jahreskreis
Sil 08.30 Hl. Messe
Dam 09.45 Hl. Messe, anschl. Fronleichnamsprozession
Has 10.00 Hl. Messe, anschl. Feuerwehrfest
Hoa 10.00 Hl. Messe, anschl. KiTa-Jahresabschluss u. Pfarrfest
Mo 24.06. Geburt des Hl. Johannes des Täufers
Mac 18.00 Hl. Messe, Patronatstag anschl. Feier in Molzbach
Di 25.06. Dienstag der 12. Woche im Jahreskreis
Mac 08.00 Hl. Messe
Sil 19.00 Wortgottesfeier
Mi 26.06. Mittwoch der 12. Woche im Jahreskreis
Dam 18.30 Rosenkranzgebet
Dam 19.00 Hl. Messe,
Morl 19.00 Hl. Messe
Do 27.06. Donnerstag der 12. Woche im Jahreskreis
Sil 14.00 Seniorengottesdienst im DGH
Nüst 19.00 Hl. Messe
Fr 28.06. Heiligstes Herz Jesu
Mac 18.00 Rosenkranzgebet
Molz 19.00 Hl. Messe
Sil 19.00 Hl. Messe
Sa 29.06. Hl. Petrus u. Hl. Paulus
Kollekten für die Weltkirche, Peterspfennig
Hoa 13.30 Trauung
Mac 18.00 Vorabendmesse, für verst. Karl Weber u. Sr. Ruthard Helmke
Hoa 19.00 Vorabendmesse
So 30.06. 13. Sonntag im Jahreskreis
Sil 08.30 Hl. Messe
Molz 08.45 Hl. Messe
Has 10.00 Hl. Messe
Hoa 10.00 Hl. Messe
Nüst 10.15 Hl. Messe
Was sich sonst noch tut
So., 26.05. 16.00 „Musik im Park“ durch die Tonica im Bürgerpark Hünfeld
So., 26.05. 18.30 Uhr Maipredigt mit Imbiss im Kloster Hünfeld
Sa., 01.06. 14.00 Uhr Historisches Kartoffelhacken mit Hand und Pflug durch den Heimat- u. Kulturverein Mackenzell
Do., 06.06. 10 – 17 Uhr Oasentag im Kloster Hünfeld
https://bonifatiuskloster.de/kurse/oasentag-1906.html
Di., 11.06. 14.30 Uhr Treffen der Nüster Senioren
Mi., 12.06. 08.30 Uhr Frauenfrühstück im Kloster Hünfeld
https://bonifatiuskloster.de/kurse/frauenfruehstueck-1906.html
Mi., 12.06. 19.00 Uhr Gruppentreffen der kfd
Mi., 12.06. 18.30 – 21 Uhr Männerabend im Kloster Hünfeld
https://bonifatiuskloster.de/kurse/maennerabend-1906.html
Sa., 15.06. ab 17.00 Uhr u. So., 16.06. Weinfest durch den Gesangsverein
Sa., 15.06. 18.30 Uhr Jugendmesse im Kloster Hünfeld
Sa., 22. u. 23.06. Stadtfeuerwehrtag und Backhausfest in Molzbach
So., 23.06. 07 - 13 Uhr Männerwallfahrt Kloster - Gehilfersberg
https://bonifatiuskloster.de/kurse/maennerwallfahrt-von-huenfeld-zum-gehilfersberg-2115.html
Sa., 29.06. kfd-Verbands- und Begegnungstag in Fulda
Messdiener
Nächstes Treffen am Freitag, 21.06. um 17.00 Uhr!
Witterungsbedingt musste leider der Messdienerausflug ausfallen und wird voraussichtlich am 29.06. nachgeholt.
Kinderfest zum 25-jährigen Jubiläum des Kindergartens
Dieser Festtag am 15. Juni 2019 beginnt mit einem Gottesdienst gestaltet durch die KiTa-Kinder um 9.30 Uhr, Mittagessen ab 11.00 Uhr und zahlreiche Spielstationen mit Überraschungen, Tombola und vielem mehr. Kaffee und Kuchen werden ab 14.00 Uhr angeboten. Die Kinder, das KiTa-Team und die Kirchengemeinde St. Johannes als Träger der Einrichtung freuen sich auf zahlreiches Erscheinen aller Gemeindemitglieder jeder Altersstruktur und laden zum Mitfeiern herzlichst ein.
Heizung in der Kirche Dammersbach
Nachdem es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Heizungsausfällen gekommen ist, wurde im Januar diesen Jahres von einem Sachverständigen der Fa. Mahr, Aachen die Anlage überprüft. Es wurde darauf hingewiesen, dass es für die bereits 26 Jahre alte Anlage – bezüglich Steuerung – keine Ersatzteile mehr gibt. Somit ist also Handeln angesagt! Die Kosten für ein modernes Austauschgerät belaufen sich mit Einbau auf ca. 9 – 10.000 €. Vom Bistum liegt bereits die bautechnische Genehmigung vor und ein Zuschuss von 3.000 € wurde uns verbindlich zugesagt. Die Restkosten sind von der Kirchengemeinde zu tragen. Als Termin zur Durchführung wurde die heizfreie Zeit in diesem Sommer vereinbart. A. Gensler
Lektorenschulung für Kinder u. Jugendliche
Am Samstag, den 22. Juni 2019 von 09.30 – 16.00 Uhr gibt es eine Lektorenschulung für interessierte Kinder und Jugendliche im Pfarrzentrum St. Jakobus in Hünfeld. Herr Straub, Hauptverantwortlicher der Lektorenschulung verspricht einen interessanten, spannenden, lehrreichen, lebendigen und lustigen Tag.
Für Getränke und Mittagessen wird gesorgt. Melde dich an unter Tel. 2246 oder
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beichtzeiten im Bonifatiuskloster Hünfeld
Dienstags 9 – 12 Uhr, mittwochs 15 – 18 Uhr , donnerstags
9 – 12 Uhr, freitags u. samstags 9 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr
Telefonseelsorge
Tel. 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222 oder www.telefonseelsorge.de
Spendenfonds St. Franziskus Burora, Uganda
Antlg. Messstipendien Nüsttal 30.03. 100,00 €
Postengebühren VR-Bank 31.03. -0,30 €
Privatspende Mackenzell 15.04. 20,00 €
„ „ 15.04. 25,00 €
Überweisung nach Uganda 16.04. -700,00 €
Auslandsüberweisungsgebühr 16.04. -32,50 €
Postengebühren VR-Bank 30.04. - 0,30 €
Privatspende Rimmels 30.04. 20,00 €
Privatspende Molzbach 13.05. 100,00 €
„ Fulda 13.05. 100,00 €
„ Mackenzell 15.05. 20,00 €
„ Hünfeld 16.05. 300,00 €
Aktueller Zwischenstand: 587,80 €
Bankverbindung: Kath. Kirchengemeinde Mackenzell
VR-Bank NordRhön (BIC: GENODEF 1HUE) IBAN: DE 78 5306 1230 0302 5035 90
Verwendungszweck: St. Franziskus Burora
Verstorben sind
Frieda Möller am 08.05. aus Nüst
Uwe Hülsemann am 08.05. aus Mackenzell
Gott schenke ihnen das ewige Leben!
Informationen aus dem Pfarrbüro
Messintentionen oder Beiträge für den nächsten Pfarrbrief können Sie bis zum 24.06.2019 im Pfarrbüro persönlich, telefonisch zu den Bürozeiten oder per Mail abgeben. Sie können den Inhalt der Gottesdienstordnung mit aktuellen Beiträgen und Informationen auch online unter www.mackenzell.de oder www.molzbach.de einsehen. Weitere Beiträge finden Sie bei Facebook und Youtube unter Pfarrei Mackenzell.
- § Pater Uwe Barzen OMI lebt im Bonifatiuskloster Hünfeld und ist dort direkt unter 06652/94266 oder 015905867430 zu erreichen. Sprechzeiten, Hausbesuche, Segnungen, geistliche Begleitung, Hauskommunion, Krankensalbung, Krankenhaus- u. Pflegeheimbesuch nach Vereinbarung. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- § Pfarrer Bernhard Merz erreichen Sie in Hofaschenbach unter 06684/352, Sprechzeiten am Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr im Johanneshaus und
am Dienstag u. Mittwoch von 17.00 bis 18.30 Uhr in Hofaschenbach.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfr. Merz ist ab 24.06.2019 nicht mehr für uns zuständig, stattdessen Pfr. Franz Hilfenhaus aus Burghaun, Tel. 06652/2858
- § Frau Birgit Lauer erreichen Sie im Johanneshaus unter 06652/1522,
besondere Sprechzeiten am Montag von 09.00 – 12.00 Uhr.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- § Diakon Helmut Kimmling, Rendant und Kurator für den Kindergarten erreichen Sie unter 06652 5564, Sprechzeiten im Pfarrbüro am Montag von 10.00 – 12.00 Uhr.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Datenschutz
Personen, die gegen die Veröffentlichung ihrer Namen oder der ihrer Angehörigen bei Intentionen, Taufen, Trauungen und Verstorbenen in unserem Pfarrbrief sind, mögen dies bitte im Pfarrbüro angeben.